- Erstellung eines Brandschutz- und Fluchtwegkonzeptes als Grundlage für die Bewilligungen und Genehmigungen, Ausführungsplanung und Baubegleitung
- Erstellung eines Abschlussberichts und Gutachten über die Ausführung der Brandschutzmassnahmen zur Vorlage bei den Behörden
- Erstellung der Brandschutz- und Fluchtwegpläne
Der durch mehrfache Erweiterungen gewachsene Standort WIFI Salzburg barg über Jahre hinweg besondere brandschutztechnische "Schmankerl": u.a. hohe Personenbelegungsraten ohne ausreichend bauliche Vorkehrungen. Durch zeitgemäße Ingenieursmethoden konnte in Zusammenarbeit mit der Bewilligungsbehörde eine baulich vertretbare und fluchtwegtechnisch funktionierende Lösung gefunden werden. Eine weitere Herausforderung war die Umsetzung während laufendem Kursbetrieb im Großteil des Komplexes.
Foto: ©Marc Stickler, WKS